Seiden-Lika und ihre Bedeutung in der Kalligrafie
Produktnummer:
666-600320-000
Produktinformationen "Seiden-Lika und ihre Bedeutung in der Kalligrafie"
Seiden-Lika und ihre Bedeutung in der Kalligrafie
Was ist Seiden-Lika?
Seiden-Lika besteht aus feinen und langlebigen Seidenfasern, die im Tintenfass platziert werden, um das gleichmäßige Aufnehmen der Tinte durch die Feder zu ermöglichen.
Funktion und Zweck
- Regulierung des Tintenflusses: Verhindert eine übermäßige Aufnahme der Tinte und sorgt für einen ausgeglichenen Fluss.
- Schutz der Feder: Verhindert, dass die Federspitze den harten Boden des Tintenfasses berührt.
- Vermeidung von Tintenbewegungen: Hilft, die Tinte ruhig zu halten, um einen unterbrechungsfreien Schreibfluss zu gewährleisten.
Wie wird sie verwendet?
- Vorbereitung: Die Seiden-Lika wird gereinigt und auf die Größe des Tintenfasses angepasst.
- Platzierung: Sie wird am Boden des Tintenfasses positioniert, ohne zu stark zusammengedrückt zu werden.
- Verwendung: Die Feder nimmt die Tinte über die Lika auf, was einen gleichmäßigen Fluss während des Schreibens gewährleistet.
Vorteile
- Saubereres Schreiben: Verhindert Tintenkleckse.
- Präzise Linien: Sorgt für einen kontrollierten Tintenfluss bei feinen Details.
- Langlebigkeit: Kann lange verwendet werden, ohne sich zu verschlechtern.
Historische und Kulturelle Bedeutung
Osmanische Kalligrafiemeister legten großen Wert auf die Qualität der Lika und bevorzugten reine Seide. Spezielle Likas wurden für verschiedene Federarten angefertigt.