Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Ahsen Flüssiges Verdickungsmittel - 1L ergibt 4L.
Inhalt: 1 l
Verdickungsmittel Verdickungsmittel verhindern, dass die Farben in der Ebru-Kunst auf den Grund des Wassers sinken, und sorgen dafür, dass sie sich auf der Wasseroberfläche verteilen. Diese Stoffe erhöhen die Viskosität des Wassers im Ebru-Becken, sodass sich die Farben leicht auf das Papier übertragen lassen. Verdickungsmittel werden in zwei Kategorien unterteilt: natürliche und künstliche. Natürliche und Künstliche Verdickungsmittel Natürliche Verdickungsmittel werden aus Geven-Wurzeln oder Irischem Moos (Carrageen) gewonnen und in Pulverform verwendet. Da die Herstellung von Blatt-Tragant aufwendig ist, werden Meeresalgen und Pulver-Tragant häufiger bevorzugt. Carrageen erzielt in der Ebru-Kunst gute Ergebnisse und verbessert das Erscheinungsbild der Farben. Auch synthetische Verdickungsmittel werden verwendet, wobei einige Künstler Tapetenkleister nutzen. Diese Methode kann jedoch dazu führen, dass die Farben ihre Leuchtkraft verlieren und Risse in den Mustern entstehen. Wie wird Verdickungsmittel (Pulver-Tragant) hergestellt? Da es verschiedene Arten und Qualitäten von Verdickungsmitteln gibt, können die richtigen Mengen je nach Produkt variieren. Es wird in der Regel mit warmem oder heißem Wasser gemischt. Zum Beispiel sollten 4-5 Gramm Verdickungsmittel zu 1 Liter Wasser hinzugefügt und gründlich gerührt werden, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Eine Ruhezeit von einigen Stunden verbessert die Löslichkeit.

Varianten ab 4,99 €*
9,49 €*
5er Ebru-Mischpinsel – Professionelles Set
Marmorierpinsel mit Pferdeschwanzhaaren und Bambusgriff (5er-Set) Der Ebru-Künstler stellt seinen Pinsel selber her. Die einfachen Zutaten hierfür sind Pferdeschwanzhaare für den Pinsel und Bambus für den Griff. Pferdehaare eignen sich besonders, weil sie hart und gerade sind. Sie sind auch resistenter gegenüber der Entstehung von Bakterien und Pilzen. Bambus ist ein besonders leichtes und dennoch stabiles Material, das eine gute Handhabung bietet. Dadurch kann man die Farben einfacher und sanfter anspritzen. Die Spitzen des Pinsels werden mit der Zeit in den Farbbehältern weicher und optimieren die Spritzarbeit. Die Haare werden mit Perlonfaden am Bambusgriff befestigt. Die Borsten bestehen aus Pferdeschwanzhaaren. Dieser Pinsel ist speziell zum Verrühren der Ebru-Farben entwickelt worden, kann jedoch auch alternativ zum Streuen der Ebru-Farben verwendet werden. Besonderheiten dieses Produkts: Griff aus Bambus Borsten aus Pferdeschwanzhaaren Borsten mit Perlonfaden befestigt Ideal zum Verrühren 5er-Set Produktsicherheit nach GPSR

14,79 €*
5er-Set Battal-Ebru-Pinsel (Spezial)
Battal-Ebru-Pinsel Diese Pinsel, bekannt als "Battal-Ebru-Pinsel", werden mit besonderer Sorgfalt und handwerklicher Präzision hergestellt. Ihre herausragenden Merkmale sind ihre Robustheit und die hervorragende Leistung bei der Anwendung. Der Griff besteht aus strapazierfähigem Buchenholz, das sich bei Feuchtigkeit nicht verformt oder bricht. Diese Materialwahl gewährleistet eine lange Lebensdauer und Formbeständigkeit. Die Borsten bestehen aus speziell ausgewählten, harten und widerstandsfähigen Naturborsten, die verhindern, dass die Farbe in großen Tropfen auf die Oberfläche fällt. Stattdessen wird die Farbe in kleinen Partikeln gleichmäßig verteilt, wodurch perfekte Muster auf dem Wasser entstehen. Diese einzigartige Eigenschaft der Battal-Ebru-Pinsel bietet einen erheblichen Vorteil für die ästhetische Gestaltung in der Ebru-Kunst. Diese Pinsel sind ideal für sowohl Anfänger als auch professionelle Künstler. Sie vereinen die Feinheiten der traditionellen Ebru-Kunst mit moderner Handwerkskunst und fördern die kreative Entfaltung auf höchstem Niveau. Dank ihrer Stabilität und den künstlerischen Ergebnissen sind Battal-Ebru-Pinsel unverzichtbare Werkzeuge der Ebru-Kunst.

29,99 €*
5er-Set Streu-Ebru-Pinsel (Spezial)
5er-Set Streu-Ebru-Pinsel (Spezial) Diese Pinsel, bekannt als "Battal-Ebru-Pinsel", werden mit besonderer Sorgfalt und handwerklicher Präzision hergestellt. Ihre herausragenden Merkmale sind ihre Robustheit und die hervorragende Leistung bei der Anwendung. Der Griff besteht aus strapazierfähigem Buchenholz, das sich bei Feuchtigkeit nicht verformt oder bricht. Diese Materialwahl gewährleistet eine lange Lebensdauer und Formbeständigkeit. Die Borsten bestehen aus speziell ausgewählten, harten und widerstandsfähigen Naturborsten, die verhindern, dass die Farbe in großen Tropfen auf die Oberfläche fällt. Stattdessen wird die Farbe in kleinen Partikeln gleichmäßig verteilt, wodurch perfekte Muster auf dem Wasser entstehen. Diese einzigartige Eigenschaft der Battal-Ebru-Pinsel bietet einen erheblichen Vorteil für die ästhetische Gestaltung in der Ebru-Kunst. Diese Pinsel sind ideal für sowohl Anfänger als auch professionelle Künstler. Sie vereinen die Feinheiten der traditionellen Ebru-Kunst mit moderner Handwerkskunst und fördern die kreative Entfaltung auf höchstem Niveau. Dank ihrer Stabilität und den künstlerischen Ergebnissen sind Battal-Ebru-Pinsel unverzichtbare Werkzeuge der Ebru-Kunst.

24,99 €*
Ahsen Alaun - 1kg
Menge: 1kg
Alaun und seine Verwendung in der Ebru-Kunst Alaun ist ein wichtiges Material, das insbesondere beim Verzieren von Stoffen mit der Ebru-Technik verwendet wird. Es dient als Bindemittel, damit die Farben besser auf dem Stoff haften bleiben. Zudem wird es als geruchsneutralisierender Stoff bei der Zersetzung von Buttersäure und Schweiß eingesetzt. Ebru-Kunst auf Stoff und die Verwendung von Alaun Das Ebru-Marmorieren auf Stoff ist eine elegante und faszinierende Kunstform. Allerdings unterscheidet sich das Stoff-Marmorieren in einigen Aspekten von der klassischen Ebru-Technik auf Papier. Damit die Farben gut haften, muss der Stoff vorher behandelt werden. Hier spielt Alaun eine entscheidende Rolle. Für das beste Ergebnis beim Stoffmarmorieren sollten synthetische Farben verwendet werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Marken, die sich für diesen Zweck eignen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl unter der Kategorie „Stofffarben“. Geeignete Stoffe Folgende Stoffe eignen sich besonders gut für die Ebru-Technik: Seide Synthetische Seide Satin Diese Stoffe ermöglichen eine optimale Haftung der Farben und sorgen für langanhaltende, brillante Muster. Vorbereitung des Stoffes mit einer Alaunlösung Bevor Sie mit dem Ebru-Marmorieren beginnen, muss der Stoff in eine Alaunlösung getaucht werden. Dies verbessert die Haftung der Farben. Die Lösung wird wie folgt hergestellt: 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser vollständig auflösen. Den Stoff in die Lösung legen und einige Zeit einweichen lassen. Nach dem Einweichen den Stoff herausnehmen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Stoff bügeln, um ihn für das Marmorieren vorzubereiten. Marmorieren und Nachbehandlung Nachdem das Muster auf der Wasseroberfläche erstellt wurde, wird der Stoff vorsichtig darauf gelegt. Sobald das Muster übertragen wurde, nimmt man den Stoff aus dem Wasserbad und spült ihn kurz in kaltem Wasser aus. Danach lässt man ihn trocknen. Um die Farben zu fixieren, gehen Sie wie folgt vor: Bügeln Sie den Stoff auf der Rückseite für etwa 5 Minuten ohne Dampf. Dieser Schritt verbessert die Haltbarkeit der Farben und sorgt für eine längere Beständigkeit. Waschen und Pflege Nach dem Marmorieren kann der Stoff bei Temperaturen bis zu 50°C gewaschen werden. Es wird empfohlen, milde Waschmittel zu verwenden. Fazit Die Verwendung von Alaun beim Stoffmarmorieren ermöglicht eine bessere Haftung der Farben und trägt zur Langlebigkeit der Muster bei. Mit der richtigen Technik bleibt der Stoff über Jahre hinweg lebendig und farbintensiv.

Varianten ab 7,99 €*
18,99 €*
Ahsen Alaun - 250g
Menge: 250g
Alaun und seine Verwendung in der Ebru-Kunst Alaun ist ein wichtiges Material, das insbesondere beim Verzieren von Stoffen mit der Ebru-Technik verwendet wird. Es dient als Bindemittel, damit die Farben besser auf dem Stoff haften bleiben. Zudem wird es als geruchsneutralisierender Stoff bei der Zersetzung von Buttersäure und Schweiß eingesetzt. Ebru-Kunst auf Stoff und die Verwendung von Alaun Das Ebru-Marmorieren auf Stoff ist eine elegante und faszinierende Kunstform. Allerdings unterscheidet sich das Stoff-Marmorieren in einigen Aspekten von der klassischen Ebru-Technik auf Papier. Damit die Farben gut haften, muss der Stoff vorher behandelt werden. Hier spielt Alaun eine entscheidende Rolle. Für das beste Ergebnis beim Stoffmarmorieren sollten synthetische Farben verwendet werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Marken, die sich für diesen Zweck eignen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl unter der Kategorie „Stofffarben“. Geeignete Stoffe Folgende Stoffe eignen sich besonders gut für die Ebru-Technik: Seide Synthetische Seide Satin Diese Stoffe ermöglichen eine optimale Haftung der Farben und sorgen für langanhaltende, brillante Muster. Vorbereitung des Stoffes mit einer Alaunlösung Bevor Sie mit dem Ebru-Marmorieren beginnen, muss der Stoff in eine Alaunlösung getaucht werden. Dies verbessert die Haftung der Farben. Die Lösung wird wie folgt hergestellt: 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser vollständig auflösen. Den Stoff in die Lösung legen und einige Zeit einweichen lassen. Nach dem Einweichen den Stoff herausnehmen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Stoff bügeln, um ihn für das Marmorieren vorzubereiten. Marmorieren und Nachbehandlung Nachdem das Muster auf der Wasseroberfläche erstellt wurde, wird der Stoff vorsichtig darauf gelegt. Sobald das Muster übertragen wurde, nimmt man den Stoff aus dem Wasserbad und spült ihn kurz in kaltem Wasser aus. Danach lässt man ihn trocknen. Um die Farben zu fixieren, gehen Sie wie folgt vor: Bügeln Sie den Stoff auf der Rückseite für etwa 5 Minuten ohne Dampf. Dieser Schritt verbessert die Haltbarkeit der Farben und sorgt für eine längere Beständigkeit. Waschen und Pflege Nach dem Marmorieren kann der Stoff bei Temperaturen bis zu 50°C gewaschen werden. Es wird empfohlen, milde Waschmittel zu verwenden. Fazit Die Verwendung von Alaun beim Stoffmarmorieren ermöglicht eine bessere Haftung der Farben und trägt zur Langlebigkeit der Muster bei. Mit der richtigen Technik bleibt der Stoff über Jahre hinweg lebendig und farbintensiv.

7,99 €*
Ahsen Alaun - 500g
Menge: 500g
Alaun und seine Verwendung in der Ebru-Kunst Alaun ist ein wichtiges Material, das insbesondere beim Verzieren von Stoffen mit der Ebru-Technik verwendet wird. Es dient als Bindemittel, damit die Farben besser auf dem Stoff haften bleiben. Zudem wird es als geruchsneutralisierender Stoff bei der Zersetzung von Buttersäure und Schweiß eingesetzt. Ebru-Kunst auf Stoff und die Verwendung von Alaun Das Ebru-Marmorieren auf Stoff ist eine elegante und faszinierende Kunstform. Allerdings unterscheidet sich das Stoff-Marmorieren in einigen Aspekten von der klassischen Ebru-Technik auf Papier. Damit die Farben gut haften, muss der Stoff vorher behandelt werden. Hier spielt Alaun eine entscheidende Rolle. Für das beste Ergebnis beim Stoffmarmorieren sollten synthetische Farben verwendet werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Marken, die sich für diesen Zweck eignen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl unter der Kategorie „Stofffarben“. Geeignete Stoffe Folgende Stoffe eignen sich besonders gut für die Ebru-Technik: Seide Synthetische Seide Satin Diese Stoffe ermöglichen eine optimale Haftung der Farben und sorgen für langanhaltende, brillante Muster. Vorbereitung des Stoffes mit einer Alaunlösung Bevor Sie mit dem Ebru-Marmorieren beginnen, muss der Stoff in eine Alaunlösung getaucht werden. Dies verbessert die Haftung der Farben. Die Lösung wird wie folgt hergestellt: 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser vollständig auflösen. Den Stoff in die Lösung legen und einige Zeit einweichen lassen. Nach dem Einweichen den Stoff herausnehmen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Stoff bügeln, um ihn für das Marmorieren vorzubereiten. Marmorieren und Nachbehandlung Nachdem das Muster auf der Wasseroberfläche erstellt wurde, wird der Stoff vorsichtig darauf gelegt. Sobald das Muster übertragen wurde, nimmt man den Stoff aus dem Wasserbad und spült ihn kurz in kaltem Wasser aus. Danach lässt man ihn trocknen. Um die Farben zu fixieren, gehen Sie wie folgt vor: Bügeln Sie den Stoff auf der Rückseite für etwa 5 Minuten ohne Dampf. Dieser Schritt verbessert die Haltbarkeit der Farben und sorgt für eine längere Beständigkeit. Waschen und Pflege Nach dem Marmorieren kann der Stoff bei Temperaturen bis zu 50°C gewaschen werden. Es wird empfohlen, milde Waschmittel zu verwenden. Fazit Die Verwendung von Alaun beim Stoffmarmorieren ermöglicht eine bessere Haftung der Farben und trägt zur Langlebigkeit der Muster bei. Mit der richtigen Technik bleibt der Stoff über Jahre hinweg lebendig und farbintensiv.

Varianten ab 7,99 €*
12,99 €*
Ahsen Carrageen - 250g
Menge: 250g
Seealgenextrakt (λ-Karagen) – Natürliches Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst Lambda-Karagen (λ-Karagen) ist eines der besten Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst. Es bildet kein Gel und löst sich sowohl in kaltem als auch in warmem Wasser schnell auf, wodurch es einfach zu verwenden ist. Da es keine Erhitzung erfordert, wird es häufig für Instant-Produkte bevorzugt. Beim Abkühlen bildet es keine Helixstrukturen, was eine homogene Konsistenz gewährleistet. Die Bedeutung von Lambda-Karagen in der Ebru-Kunst Verdickungsmittel wie Seealgenextrakte oder Karagen in Pulverform werden in der Ebru-Kunst verwendet, um die Viskosität des Wassers zu erhöhen. λ-Karagen verhindert das Absinken der Farben und sorgt für eine ideale Konsistenz im Ebru-Becken. Dadurch können sich die Farben frei auf der Oberfläche bewegen und Künstler können ihre Muster leichter formen. Verpackungsoptionen für Lambda-Karagen 50 g Lambda-Karagen: Geeignet für kleine und persönliche Projekte. 100 g Lambda-Karagen: Ideal für mittelgroße Ebru-Arbeiten. 250 g Lambda-Karagen: Empfohlen für Künstler, die regelmäßig mit Ebru arbeiten. 500 g Lambda-Karagen: Perfekt für Werkstätten und groß angelegte Produktionen.

Varianten ab 19,99 €*
39,99 €*
Ahsen Carrageen - 500g
Menge: 500g
Seealgenextrakt (λ-Karagen) – Natürliches Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst Lambda-Karagen (λ-Karagen) ist eines der besten Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst. Es bildet kein Gel und löst sich sowohl in kaltem als auch in warmem Wasser schnell auf, wodurch es einfach zu verwenden ist. Da es keine Erhitzung erfordert, wird es häufig für Instant-Produkte bevorzugt. Beim Abkühlen bildet es keine Helixstrukturen, was eine homogene Konsistenz gewährleistet. Die Bedeutung von Lambda-Karagen in der Ebru-Kunst Verdickungsmittel wie Seealgenextrakte oder Karagen in Pulverform werden in der Ebru-Kunst verwendet, um die Viskosität des Wassers zu erhöhen. λ-Karagen verhindert das Absinken der Farben und sorgt für eine ideale Konsistenz im Ebru-Becken. Dadurch können sich die Farben frei auf der Oberfläche bewegen und Künstler können ihre Muster leichter formen. Verpackungsoptionen für Lambda-Karagen 50 g Lambda-Karagen: Geeignet für kleine und persönliche Projekte. 100 g Lambda-Karagen: Ideal für mittelgroße Ebru-Arbeiten. 250 g Lambda-Karagen: Empfohlen für Künstler, die regelmäßig mit Ebru arbeiten. 500 g Lambda-Karagen: Perfekt für Werkstätten und groß angelegte Produktionen.

Varianten ab 19,99 €*
74,99 €*
Ahsen Carrageen Spezial aus Holland - 100g
Menge: 100g
Seealgenextrakt (λ-Karagen) – Natürliches Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst Lambda-Karagen (λ-Karagen) ist eines der besten Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst. Es bildet kein Gel und löst sich sowohl in kaltem als auch in warmem Wasser schnell auf, wodurch es einfach zu verwenden ist. Da es keine Erhitzung erfordert, wird es häufig für Instant-Produkte bevorzugt. Beim Abkühlen bildet es keine Helixstrukturen, was eine homogene Konsistenz gewährleistet. Die Bedeutung von Lambda-Karagen in der Ebru-Kunst Verdickungsmittel wie Seealgenextrakte oder Karagen in Pulverform werden in der Ebru-Kunst verwendet, um die Viskosität des Wassers zu erhöhen. λ-Karagen verhindert das Absinken der Farben und sorgt für eine ideale Konsistenz im Ebru-Becken. Dadurch können sich die Farben frei auf der Oberfläche bewegen und Künstler können ihre Muster leichter formen. Verpackungsoptionen für Lambda-Karagen 100 g Lambda-Karagen: Ideal für mittelgroße Ebru-Arbeiten. 250 g Lambda-Karagen: Empfohlen für Künstler, die regelmäßig mit Ebru arbeiten. 500 g Lambda-Karagen: Perfekt für Werkstätten und groß angelegte Produktionen.

24,99 €*
Ahsen Carrageen Spezial aus Holland - 250g
Menge: 250g
Lambda Carragen: Ideales Verdickungsmittel für Marmorierung Lambda Carragen (λ-Carrageen) bildet keine Gelstruktur und löst sich hervorragend in heißen und kalten Flüssigkeiten. Diese Eigenschaft macht es ideal für Produkte, die sofortige Anwendung erfordern. Anwendungsbereiche Verdickungsmittel: Erhöht die Viskosität von Flüssigkeiten und sorgt für eine stabilere Konsistenz. Ebru-Kunst: Wird in der Ebru- und anderen wasserbasierten Kunsttechniken verwendet. Künstlerische Anwendungen: Erleichtert die Kontrolle der Farben auf der Flüssigkeitsoberfläche. Natürliche Quelle: Wird aus braunen Meeresalgen gewonnen und ist umweltfreundlich. Vorteile Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Natürlich & Nachhaltig: Umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Vielseitige Anwendung: Wird in der Lebensmittel-, Kunst- und Industriebranche geschätzt. Bestellung & Lieferung Lambda Carragen wird innerhalb weniger Tage direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Varianten ab 24,99 €*
44,99 €*
Ahsen Carrageen Spezial aus Holland - 500g
Menge: 500g
Lambda Carragen λ-Carrageen bildet keine Gele und ist sowohl kalt als auch heiß sehr gut löslich. Dieses Carrageen wird vielfach im Bereich der Instantprodukte eingesetzt, bei denen keine Erhitzung stattfinden soll. λ-Carrageen bildet keine Helixstrukturen beim Abkühlen aus. Verdickungsmittel sind in diesem Fall Moosextrakte oder Carrageen in pulverisierter Form. Sie werden mit Wasser vermischt und sorgen dafür, dass das Wasser eine Konsistenz erhält, auf der man Farben streuen und mit ihnen arbeiten kann- ohne, dass sie im Wasser sinken. Lambda Carrageen: Es ist das beste Verdickungsmittel, das als Rohstoff bei der Herstellung von Marmorier wasser verwendet wird, und wird von den Meistern bevorzugt. Carrageenan ist eine Braunalgenpflanze, die aus der Tiefe des Ozeans gewonnen wird. Es gilt als der beste Illuminator-Intensivierer für Marmorkunst. Carrageen kann unter normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bis zu 30 Tage intakt bleiben. In wenigen Tagen zu Ihnen nach Hause geliefert

Varianten ab 24,99 €*
84,99 €*
Ahsen Ebru Ochsengalle - 100 ml
Inhalt: 100 ml
Rindergalle in der Ebru-Kunst Die Ebru-Kunst ist eine traditionelle Dekorationstechnik, bei der Farben auf Wasser gespritzt und mit speziellen Techniken geformt werden. Eines der wichtigsten Materialien in dieser Kunst ist Rindergalle. Sie ist ein natürlicher Zusatzstoff, der verhindert, dass sich die Ebru-Farben vermischen und stattdessen auf der Wasseroberfläche spezielle Muster bilden. Die Rolle der Rindergalle in der Ebru-Kunst Rindergalle reguliert die Konsistenz und Fließfähigkeit der Farben und hilft Künstlern, ihre gewünschten Muster auf der Wasseroberfläche zu erstellen. Ebru-Farben enthalten natürliche Pigmente und sind meist wasserbasiert. Damit sich die Farben gleichmäßig verteilen, wird eine spezielle Flüssigkeit benötigt – hier kommt die Rindergalle ins Spiel. Sie reduziert die Oberflächenspannung und erleichtert das Ausbreiten der Farben. Zudem ermöglicht sie das Übereinanderschichten von Farben für komplexe Muster. Wie wird Rindergalle gewonnen? Rindergalle wird aus den Gallenblasen von Rindern gewonnen, traditionell gereinigt und für die Ebru-Kunst aufbereitet. Vor der Verwendung wird sie fermentiert, um ihre Wirkung zu verbessern. Verwendung der Rindergalle In der Ebru-Kunst wird Rindergalle jeder Farbe individuell beigefügt. Die Dosierung variiert je nach Farbe und gewünschtem Effekt. Fazit Rindergalle ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ebru-Kunst und ermöglicht eine kontrollierte Bewegung der Farben auf der Wasseroberfläche.

9,99 €*
Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle
Inhalt: 250-1
Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle Eine der wichtigsten Zutaten in der Ebru-Kunst ist Rindergalle, die dafür sorgt, dass sich die Farben auf der Wasseroberfläche ausbreiten. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle bietet eine moderne Ergänzung zur traditionellen Ebru-Kunst und ermöglicht Künstlern eine hochwertige und angenehme Nutzung. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle wurde speziell verarbeitet, um den unangenehmen Geruch zu entfernen. Dadurch entsteht kein störender Geruch in Ateliers oder geschlossenen Räumen. Dies ist besonders vorteilhaft für Künstler, die lange Zeit an Ebru-Werken arbeiten. Wie herkömmliche Rindergalle sorgt es dafür, dass sich die Farben gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und ohne Vermischung Muster entstehen. Dieses Produkt ist mit verschiedenen Ebru-Farben kompatibel und umweltfreundlich aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung. Die benötigte Menge hängt von der Farbintensität und dem gewünschten Verbreitungsgrad ab. In der Regel wird es tropfenweise hinzugefügt, um das ideale Verhältnis zu bestimmen. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle ist sowohl für Anfänger als auch für professionelle Künstler ideal. Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die an traditionellen Methoden festhalten möchten, sowie für diejenigen, die nach modernen Alternativen suchen. Hinweis: Durch das Entfernen des Geruchs ist die Wirkungskraft schwächer als bei normaler Rindergalle. Dies sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Varianten ab 9,99 €*
19,99 €*
Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle 250 ml
Inhalt: 250-2
Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle Eine der wichtigsten Zutaten in der Ebru-Kunst ist Rindergalle, die dafür sorgt, dass sich die Farben auf der Wasseroberfläche ausbreiten. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle bietet eine moderne Ergänzung zur traditionellen Ebru-Kunst und ermöglicht Künstlern eine hochwertige und angenehme Nutzung. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle wurde speziell verarbeitet, um den unangenehmen Geruch zu entfernen. Dadurch entsteht kein störender Geruch in Ateliers oder geschlossenen Räumen. Dies ist besonders vorteilhaft für Künstler, die lange Zeit an Ebru-Werken arbeiten. Wie herkömmliche Rindergalle sorgt es dafür, dass sich die Farben gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und ohne Vermischung Muster entstehen. Dieses Produkt ist mit verschiedenen Ebru-Farben kompatibel und umweltfreundlich aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung. Die benötigte Menge hängt von der Farbintensität und dem gewünschten Verbreitungsgrad ab. In der Regel wird es tropfenweise hinzugefügt, um das ideale Verhältnis zu bestimmen. Ahsen Ebru Geruchloses Rindergalle ist sowohl für Anfänger als auch für professionelle Künstler ideal. Es ist die perfekte Wahl für diejenigen, die an traditionellen Methoden festhalten möchten, sowie für diejenigen, die nach modernen Alternativen suchen.

Varianten ab 9,99 €*
19,99 €*
Ahsen Ebru Ochsengalle - 250 ml
Inhalt: 250 ml
Rindergalle in der Ebru-Kunst Die Ebru-Kunst ist eine traditionelle Dekorationstechnik, bei der Farben auf Wasser gespritzt und mit speziellen Techniken geformt werden. Eines der wichtigsten Materialien in dieser Kunst ist Rindergalle. Sie ist ein natürlicher Zusatzstoff, der verhindert, dass sich die Ebru-Farben vermischen und stattdessen auf der Wasseroberfläche spezielle Muster bilden. Die Rolle der Rindergalle in der Ebru-Kunst Rindergalle reguliert die Konsistenz und Fließfähigkeit der Farben und hilft Künstlern, ihre gewünschten Muster auf der Wasseroberfläche zu erstellen. Ebru-Farben enthalten natürliche Pigmente und sind meist wasserbasiert. Damit sich die Farben gleichmäßig verteilen, wird eine spezielle Flüssigkeit benötigt – hier kommt die Rindergalle ins Spiel. Sie reduziert die Oberflächenspannung und erleichtert das Ausbreiten der Farben. Zudem ermöglicht sie das Übereinanderschichten von Farben für komplexe Muster. Wie wird Rindergalle gewonnen? Rindergalle wird aus den Gallenblasen von Rindern gewonnen, traditionell gereinigt und für die Ebru-Kunst aufbereitet. Vor der Verwendung wird sie fermentiert, um ihre Wirkung zu verbessern. Verwendung der Rindergalle In der Ebru-Kunst wird Rindergalle jeder Farbe individuell beigefügt. Die Dosierung variiert je nach Farbe und gewünschtem Effekt. Fazit Rindergalle ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ebru-Kunst und ermöglicht eine kontrollierte Bewegung der Farben auf der Wasseroberfläche.

Varianten ab 9,99 €*
19,99 €*
Ahsen Ebru Rindergalle in der Ebru-Kunst
Inhalt: 30 ml
Rindergalle in der Ebru-Kunst Die Ebru-Kunst ist eine traditionelle Dekorationstechnik, bei der Farben auf Wasser gespritzt und mit speziellen Techniken geformt werden. Eines der wichtigsten Materialien in dieser Kunst ist Rindergalle. Sie ist ein natürlicher Zusatzstoff, der verhindert, dass sich die Ebru-Farben vermischen und stattdessen auf der Wasseroberfläche spezielle Muster bilden. Die Rolle der Rindergalle in der Ebru-Kunst Rindergalle reguliert die Konsistenz und Fließfähigkeit der Farben und hilft Künstlern, ihre gewünschten Muster auf der Wasseroberfläche zu erstellen. Ebru-Farben enthalten natürliche Pigmente und sind meist wasserbasiert. Damit sich die Farben gleichmäßig verteilen, wird eine spezielle Flüssigkeit benötigt – hier kommt die Rindergalle ins Spiel. Sie reduziert die Oberflächenspannung und erleichtert das Ausbreiten der Farben. Zudem ermöglicht sie das Übereinanderschichten von Farben für komplexe Muster. Wie wird Rindergalle gewonnen? Rindergalle wird aus den Gallenblasen von Rindern gewonnen, traditionell gereinigt und für die Ebru-Kunst aufbereitet. Vor der Verwendung wird sie fermentiert, um ihre Wirkung zu verbessern. Verwendung der Rindergalle In der Ebru-Kunst wird Rindergalle jeder Farbe individuell beigefügt. Die Dosierung variiert je nach Farbe und gewünschtem Effekt. Fazit Rindergalle ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ebru-Kunst und ermöglicht eine kontrollierte Bewegung der Farben auf der Wasseroberfläche.

4,99 €*
Ahsen Flüssiges Verdickungsmittel - 5 l
Inhalt: 5 l
Verdickungsmittel Verdickungsmittel verhindern, dass die Farben in der Ebru-Kunst auf den Grund des Wassers sinken, und sorgen dafür, dass sie sich auf der Wasseroberfläche verteilen. Diese Stoffe erhöhen die Viskosität des Wassers im Ebru-Becken, sodass sich die Farben leicht auf das Papier übertragen lassen. Verdickungsmittel werden in zwei Kategorien unterteilt: natürliche und künstliche. Natürliche und Künstliche Verdickungsmittel Natürliche Verdickungsmittel werden aus Geven-Wurzeln oder Irischem Moos (Carrageen) gewonnen und in Pulverform verwendet. Da die Herstellung von Blatt-Tragant aufwendig ist, werden Meeresalgen und Pulver-Tragant häufiger bevorzugt. Carrageen erzielt in der Ebru-Kunst gute Ergebnisse und verbessert das Erscheinungsbild der Farben. Auch synthetische Verdickungsmittel werden verwendet, wobei einige Künstler Tapetenkleister nutzen. Diese Methode kann jedoch dazu führen, dass die Farben ihre Leuchtkraft verlieren und Risse in den Mustern entstehen. Wie wird Verdickungsmittel (Pulver-Tragant) hergestellt? Da es verschiedene Arten und Qualitäten von Verdickungsmitteln gibt, können die richtigen Mengen je nach Produkt variieren. Es wird in der Regel mit warmem oder heißem Wasser gemischt. Zum Beispiel sollten 4-5 Gramm Verdickungsmittel zu 1 Liter Wasser hinzugefügt und gründlich gerührt werden, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Eine Ruhezeit von einigen Stunden verbessert die Löslichkeit.

Varianten ab 4,99 €*
35,99 €*
Ahsen Flüssiges Verdickungsmittel - 500 ml
Inhalt: 500 ml
Verdickungsmittel Verdickungsmittel verhindern, dass die Farben in der Ebru-Kunst auf den Grund des Wassers sinken, und sorgen dafür, dass sie sich auf der Wasseroberfläche verteilen. Diese Stoffe erhöhen die Viskosität des Wassers im Ebru-Becken, sodass sich die Farben leicht auf das Papier übertragen lassen. Verdickungsmittel werden in zwei Kategorien unterteilt: natürliche und künstliche. Natürliche und Künstliche Verdickungsmittel Natürliche Verdickungsmittel werden aus Geven-Wurzeln oder Irischem Moos (Carrageen) gewonnen und in Pulverform verwendet. Da die Herstellung von Blatt-Tragant aufwendig ist, werden Meeresalgen und Pulver-Tragant häufiger bevorzugt. Carrageen erzielt in der Ebru-Kunst gute Ergebnisse und verbessert das Erscheinungsbild der Farben. Auch synthetische Verdickungsmittel werden verwendet, wobei einige Künstler Tapetenkleister nutzen. Diese Methode kann jedoch dazu führen, dass die Farben ihre Leuchtkraft verlieren und Risse in den Mustern entstehen. Wie wird Verdickungsmittel (Pulver-Tragant) hergestellt? Da es verschiedene Arten und Qualitäten von Verdickungsmitteln gibt, können die richtigen Mengen je nach Produkt variieren. Es wird in der Regel mit warmem oder heißem Wasser gemischt. Zum Beispiel sollten 4-5 Gramm Verdickungsmittel zu 1 Liter Wasser hinzugefügt und gründlich gerührt werden, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Eine Ruhezeit von einigen Stunden verbessert die Löslichkeit.

4,99 €*
Ahsen Lambda Carrageen - 100g
Menge: 100g
Seealgenextrakt (λ-Karagen) – Natürliches Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst Lambda-Karagen (λ-Karagen) ist eines der besten Verdickungsmittel für die Ebru-Kunst. Es bildet kein Gel und löst sich sowohl in kaltem als auch in warmem Wasser schnell auf, wodurch es einfach zu verwenden ist. Da es keine Erhitzung erfordert, wird es häufig für Instant-Produkte bevorzugt. Beim Abkühlen bildet es keine Helixstrukturen, was eine homogene Konsistenz gewährleistet. Die Bedeutung von Lambda-Karagen in der Ebru-Kunst Verdickungsmittel wie Seealgenextrakte oder Karagen in Pulverform werden in der Ebru-Kunst verwendet, um die Viskosität des Wassers zu erhöhen. λ-Karagen verhindert das Absinken der Farben und sorgt für eine ideale Konsistenz im Ebru-Becken. Dadurch können sich die Farben frei auf der Oberfläche bewegen und Künstler können ihre Muster leichter formen. Verpackungsoptionen für Lambda-Karagen 50 g Lambda-Karagen: Geeignet für kleine und persönliche Projekte. 100 g Lambda-Karagen: Ideal für mittelgroße Ebru-Arbeiten. 250 g Lambda-Karagen: Empfohlen für Künstler, die regelmäßig mit Ebru arbeiten. 500 g Lambda-Karagen: Perfekt für Werkstätten und groß angelegte Produktionen.

19,99 €*
Ahsen Magische Marmorier Show-Wanne mit Licht - PVC - für DIN A3
Maße (LxBxH): ca. 430x310x150 mm
Marmorier Show-Wanne

139,90 €*
Ahsen Magische Marmorier Show-Wanne mit Licht - PVC - für DIN B3
Maße (LxBxH): ca. 510x370x150 mm
Integrierte Beleuchtete Ebru-Show-Wanne (für DIN B3) Die beleuchtete Ebru-Show-Wanne wurde speziell für professionelle und künstlerische Ebru-Vorführungen, Performances, Kurse und Präsentationen entwickelt. Dank ihres intelligenten Designs und der integrierten Beleuchtung schafft sie eine beeindruckende Atmosphäre, die sowohl den Künstler als auch das Publikum fasziniert. Diese Wanne besteht aus hochwertigem, leichtem Material, das den Transport und die Nutzung besonders einfach macht. Die integrierte Lichtquelle sorgt für eine gleichmäßige und effektvolle Beleuchtung von unten, sodass die Muster und Farben auf der Wasseroberfläche besonders klar und beeindruckend erscheinen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ebru-Wannen benötigt diese spezielle Vorführwanne keine externe Lichtquelle. Die Beleuchtung ist direkt in die Konstruktion integriert und ermöglicht eine optimale Ausleuchtung des gesamten Arbeitsbereichs. Dadurch entstehen lebendige, kontrastreiche Effekte, die das künstlerische Verfahren noch eindrucksvoller machen. Einfache Nutzung & Funktionalität Die Nutzung der Ebru-Show-Wanne ist denkbar einfach: Schließen Sie das etwa 1,80 m lange Kabel an eine Steckdose an und steuern Sie die Beleuchtung bequem mit dem Ein-/Aus-Schalter. Das Licht wird gleichmäßig in der Wanne verteilt, sodass die Ebru-Muster optimal zur Geltung kommen. Technische Details & Maße Innenmaße: ca. 51 cm x 36 cm x 6 cm Außenmaße: ca. 52,5 cm x 37,5 cm x 15 cm Kabellänge: ca. 1,80 m Besondere Merkmale & Vorteile Integrierte Lichtquelle mit Ein-/Aus-Schalter Perfekte Beleuchtung von unten für beeindruckende Ebru-Muster Keine externe Lichtquelle erforderlich Leichtes und transportfreundliches Material Ideal für Vorführungen, Kurse und Präsentationen Geeignet für DIN B3 (35 x 50 cm) Papier Die beleuchtete Ebru-Show-Wanne ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ebru-Künstler, die ihre Kunst auf eine einzigartige und professionelle Weise präsentieren möchten. Ihr intelligentes Design, die integrierte Beleuchtung und die einfache Bedienung machen sie zur perfekten Wahl für künstlerische Vorführungen.

Varianten ab 139,90 €*
169,90 €*
Ahsen Marmorier Ahle - für 12-blättrige Blumen
Ahlentyp: für 12-blättrige Blumen
Marmorier Ahle für Blumenmuster Marmorierstäbe und -ahlen sind Metallstäbe, die an einem Holzgriff befestigt sind und unterschiedliche Spitzenstärken aufweisen. Nach dem Auftropfen der Farben wird die Nadel leicht in die Farbe eingetaucht und wie ein Stift bewegt, um Motive zu erzeugen. Die Ahlen für Blumen werden von uns handgemacht und erleichtern das Zeichnen von Blüten. Sie dienen zur Herstellung verschiedener Blüten und ermöglichen die Anfertigung von unterschiedlichen Blütenzahlen. Dazu wird die Ahle mit der passenden Farbe ins Wasser getaucht. Danach wird mit einer herkömmlichen Ahle die "farblose Lücke" in der Mitte geschlossen. Schließlich taucht man erneut mit der gewünschten Farbe in die Mitte und erhält somit die Blüte. Auf diese Weise ersparen Sie sich bis zu 100 einzelne Arbeitsschritte. Die Dicke der Nadel und die Anordnung der Nadeln können je nach Ahle variieren. Unten sehen Sie Beispiele, die mit 4er und 5er Ahlen erstellt wurden: Wir tauchen die Ahle in die Farbe und anschließend ins Bild. Wir füllen die Leere in der Mitte. Wir füllen die Mitte der Blume mit einer beliebigen Farbe.

Varianten ab 9,99 €*
14,99 €*
Ahsen Marmorier Ahle - für 5-blättrige Blumen
Ahlentyp: für 5-blättrige Blumen
Marmorier Ahle für Blumenmuster Marmorierstäbe und -ahlen sind Metallstäbe, die an einem Holzgriff befestigt sind und unterschiedliche Spitzenstärken aufweisen. Nach dem Auftropfen der Farben wird die Nadel leicht in die Farbe eingetaucht und wie ein Stift bewegt, um Motive zu erzeugen. Die Ahlen für Blumen werden von uns handgemacht und erleichtern das Zeichnen von Blüten. Sie dienen zur Herstellung verschiedener Blüten und ermöglichen die Anfertigung von unterschiedlichen Blütenzahlen. Dazu wird die Ahle mit der passenden Farbe ins Wasser getaucht. Danach wird mit einer herkömmlichen Ahle die "farblose Lücke" in der Mitte geschlossen. Schließlich taucht man erneut mit der gewünschten Farbe in die Mitte und erhält somit die Blüte. Auf diese Weise ersparen Sie sich bis zu 100 einzelne Arbeitsschritte. Die Dicke der Nadel und die Anordnung der Nadeln können je nach Ahle variieren. Unten sehen Sie Beispiele, die mit 4er und 5er Ahlen erstellt wurden: Wir tauchen die Ahle in die Farbe und anschließend ins Bild. Wir füllen die Leere in der Mitte. Wir füllen die Mitte der Blume mit einer beliebigen Farbe.

Varianten ab 9,99 €*
11,99 €*