Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Karin Gummi Arabicum - 100 ml

Produktinformationen "Karin Gummi Arabicum - 100 ml"

Gummi Arabicum – Natürlicher Binder für die Kunst

Gummi arabicum ist eine natürliche Gummiart, die aus den Stämmen von Akazienbäumen gewonnen wird. Es ist auch als Akaziengummi oder Senegalgummi bekannt. Da es essbar ist, findet es nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Lebensmittelindustrie als Regulator Anwendung. Aufgrund seiner wasserlöslichen Eigenschaften wird es häufig als Bindemittel in der Aquarellmalerei eingesetzt. Bereits in der Geschichte verwendeten Maler dieses Harz zur Bindung ihrer Farben und zur Erhöhung des Glanzes.

Einsatzgebiete von Gummi Arabicum

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Gummi arabicum ist seine Ungiftigkeit. In den Wüstengebieten des Sudan diente es sogar als Nahrungsquelle für einige Stämme. Aufgrund seiner natürlichen und ungiftigen Zusammensetzung ist es besonders gut für den Kunstbereich geeignet.

In der mittelalterlichen Malerei fand Gummi arabicum Verwendung in der Temperatechnik sowie in der Vergoldung. In der Keramikkunst wird es als Glasurhilfsmittel genutzt, bevor die Keramikstücke im Ofen gebrannt werden.

Zweck und Anwendung von Gummi Arabicum

Gummi arabicum wird oft in separaten Flaschen als Hilfsstoff verkauft und dient zur Erhöhung des Glanzes und der Klebrigkeit von Aquarellfarben. In der Regel wird es im Verhältnis 1 Teil Gummi arabicum, 2 Teile Wasser und 1 Teil Farbstoff gemischt. Manche Künstler mischen es direkt ins Wasser anstatt in die Farbe selbst. Es erhöht außerdem die Dichte und Konsistenz der Aquarellfarbe, wodurch sich die Farbe besser im Wasser auflöst.

Bei hochwertigen Aquarellfarben ist eine zusätzliche Zugabe oft nicht erforderlich, da bereits genügend Gummi arabicum enthalten ist. Eine übermäßige Verwendung kann jedoch zu starkem Glanz führen und beim Trocknen Risse in der Farbe verursachen.

Dank seiner vielseitigen Eigenschaften wird Gummi arabicum auch in der Marmorierkunst (Ebru) eingesetzt.

Quelle: Karin Sanat
Inhalt: 100 ml