Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ahsen Alaun - 500g

Produktinformationen "Ahsen Alaun - 500g"

Alaun und seine Verwendung in der Ebru-Kunst

Alaun ist ein wichtiges Material, das insbesondere beim Verzieren von Stoffen mit der Ebru-Technik verwendet wird. Es dient als Bindemittel, damit die Farben besser auf dem Stoff haften bleiben. Zudem wird es als geruchsneutralisierender Stoff bei der Zersetzung von Buttersäure und Schweiß eingesetzt.

Ebru-Kunst auf Stoff und die Verwendung von Alaun

Das Ebru-Marmorieren auf Stoff ist eine elegante und faszinierende Kunstform. Allerdings unterscheidet sich das Stoff-Marmorieren in einigen Aspekten von der klassischen Ebru-Technik auf Papier. Damit die Farben gut haften, muss der Stoff vorher behandelt werden. Hier spielt Alaun eine entscheidende Rolle.

Für das beste Ergebnis beim Stoffmarmorieren sollten synthetische Farben verwendet werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Marken, die sich für diesen Zweck eignen. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl unter der Kategorie „Stofffarben“.

Geeignete Stoffe

Folgende Stoffe eignen sich besonders gut für die Ebru-Technik:

  • Seide
  • Synthetische Seide
  • Satin

Diese Stoffe ermöglichen eine optimale Haftung der Farben und sorgen für langanhaltende, brillante Muster.

Vorbereitung des Stoffes mit einer Alaunlösung

Bevor Sie mit dem Ebru-Marmorieren beginnen, muss der Stoff in eine Alaunlösung getaucht werden. Dies verbessert die Haftung der Farben. Die Lösung wird wie folgt hergestellt:

  • 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser vollständig auflösen.
  • Den Stoff in die Lösung legen und einige Zeit einweichen lassen.
  • Nach dem Einweichen den Stoff herausnehmen und trocknen lassen.
  • Nach dem Trocknen den Stoff bügeln, um ihn für das Marmorieren vorzubereiten.

Marmorieren und Nachbehandlung

Nachdem das Muster auf der Wasseroberfläche erstellt wurde, wird der Stoff vorsichtig darauf gelegt. Sobald das Muster übertragen wurde, nimmt man den Stoff aus dem Wasserbad und spült ihn kurz in kaltem Wasser aus. Danach lässt man ihn trocknen.

Um die Farben zu fixieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • Bügeln Sie den Stoff auf der Rückseite für etwa 5 Minuten ohne Dampf.
  • Dieser Schritt verbessert die Haltbarkeit der Farben und sorgt für eine längere Beständigkeit.

Waschen und Pflege

Nach dem Marmorieren kann der Stoff bei Temperaturen bis zu 50°C gewaschen werden. Es wird empfohlen, milde Waschmittel zu verwenden.

Fazit

Die Verwendung von Alaun beim Stoffmarmorieren ermöglicht eine bessere Haftung der Farben und trägt zur Langlebigkeit der Muster bei. Mit der richtigen Technik bleibt der Stoff über Jahre hinweg lebendig und farbintensiv.

Menge: 500g